Zutaten für 12 Muffins:
12 Muffin Förmchen und eine Muffin Backform
6 Heidelbeeren pro Förmchen (72 – 96 Stück Heidelbeeren) je nach Größe
125 gr. Butter, zimmerwarm
3 Eier M, zimmerwarm
100 gr. Zucker
250 gr. glattes Mehl
150 ml. Milch
1/2 Päckchen Backpulver
Brise Salz
Zutaten Frosting für 12 Cupcakes:
400 gr. Doppelrahmfrischkäse, zimmerwarm
250 gr. Butter, zimmerwarm
200 gr. Puderzucker
Saft einer Zitrone
Zesten von 2 Bio Zitronen
Lebensmittelfarbe
Spritzbeutel und Lieblingstülle
Zubereitung Frosting:
Ich fange immer mit dem Frosting an, weil es noch richtig kühl werden muss, bis wir damit die Muffins dekorieren können. Die zimmerwarme Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen, danach langsam den Frischkäse hinzufügen und weiter schlagen bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Zitronen Zesten und den Saft beimengen und gut verrühren. Zum Schluss das Frosting mit der Lieblingsfarbe einfärben, in einem Spritzbeutel umfüllen und ins Kühlschrank stellen, je länger, desto fester die Masse. Wenn ich einfache Rezepte zubereite, benutze ich lieber einen Handmixer, natürlich könnt ihr auch eure Küchenmaschine dafür verwenden.
Zubereitung Muffins:
Backofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen. Butter und Zucker mit dem Handmixer schaumig schlagen, nach und nach die Eier beimengen und weiter rühren. Danach das Mehl mit dem Backpulver und Salz langsam und abwechselnd mit der Milch hinzufügen. Die Konsistenz sollte nicht flüssig sein, aber auch nicht fest wie ein Brotteig. Er sollte eher cremig sein und an einem Waffelteig erinnern.
Ein wenig Teig mit einem Löffel in jede Muffinform hineingeben, jeweils 3-4 Heidelbeeren drauf verteilen, danach einmal den Vorgang wiederholen. Zum Schluss mit dem restlichen Teig die Muffinformen zudecken.
Wenn euch das Ganze zu aufwendig ist, könnt ihr natürlich die Heidelbeeren vorher unter dem Teig vorsichtig heben. Bei meiner Variante sind alle Förmchen gleichmäßig mit der Frucht befüllt und keiner ist enttäuscht, wenn ihr nur zwei Heidelbeeren pro Cupcake abbekommt. Hihihihi.
So, jetzt die Muffins ca. 20-25 Minuten goldgelb backen. Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Macht einfach den Zahnstocher Test, kommt der Zahnstocher sauber raus, sind die Muffins fertig.
Sobald sie alle abgekühlt sind, könnt ihr mit dem Dekorieren beginnen. Mit ein wenig Spitzenfingergefühl werdet ihr bestimmt tolle Formen und Blumen zaubern. Ich verwende gern die großen Spritztüllen, aber kleine gehen selbstverständlich auch.
Natürlich kann man jede Art von Obst verwenden, falls ihr keine Heidelbeeren Fans seid.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und gebt bitte bescheid, wie sie euch gelungen sind.
Guten Appetit, bleibt gesund und haltet Abstand. Eure Mirel(l)a