Marillenkuchen mit Zutaten vom eigenen Hof

Wie ihr wisst bin ein ein Fan der schnellen Küche, bei mir muss alles ratz fatz gehen und nicht zuviel Zeit kosten.

IMG_9514

Jetzt ist ja bekanntlich Marillenzeit, die wachsen hier hinterm Haus in unserem Garten am Land im wunderschönen Rumänien. Ich habe ein ultra einfaches Rezept von meiner Mamma für euch vorbereitet. Übrigens, das ist sie, meine Mamma, und im Hintergrund seht ihr noch meinen kleinen Hund Jimmy.IMG_9485IMG_9492IMG_9400Zutaten:

5 Eier Gr. M/S oder 4 Eier Gr. L (Zimmerwarm)

200 gr. Mehl

200 gr. Zucker

200 gr. Butter (Zimmerwarm)

ca. 750 gr. – 1 kg Marillen (sollten noch fest und leicht säuerlich sein)

1/2 Päckchen Backpulver

1 Brise Salz

Puderzucker

Ihr könnt selbstverständlich auch ein anderes Obst dafür verwenden, falls ihr keine Marillen mögt.IMG_9513Zubereitung:

Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, Obst waschen, entkernen und vierteln, beiseide stellen.

Butter und Eier schaumig schlagen, Zucker hinzufügen, weiter schlagen. Mehl mit dem Backpulver und Salz mischen und langsam in die Masse hineinsieben, vorsichtig unterrühren.

Ein mittelgroßes Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse darauf verteilen.

Die Obstsstücke in einer Reihe, nebeneinander sehr eng auf die Masse auflegen bis das ganze Blech voll mit Obst ist. Keine Sorge, der Kuchen geht noch schön auf, es ist nicht zu viel Obst.

Circa 40 Minuten goldgelb backen, aber vorsichtig, den Ofen immer in Auge behalten und den Kuchen immer beobachten, alle Öfen sind verschieden und haben eine andere Backzeit.

Ihr könnt den Kuchen warm genießen, mit ein wenig Puderzucker betreuen oder nicht, einfach nur los schlemmen. Mhhhhhhmmmmm.

Das Blech war in einem Tag weg gegessen. P.S. Nicht ich alleine, wir waren zu viert. 😉

Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen! Eure Mirel(l)a!

IMG_9535IMG_9539

Mit Eisl Eis durch die Hitzewelle

Seid ehrlich, wie sehr macht euch diese Hitzewelle zu schaffen?! Alte Menschen sowie Tiere leiden besonders unter den Rekordtemperaturen in diesem Monat.

Speiseeis ist eine willkommene Erfrischung, schmeckt Groß und Klein und ist im Sommer an fast jeder Ecke zu bekommen. Aber Hand aufs Herz, wie viele von euch dachten sich schon einmal, dass herkömmliches Eis viel zu süß zubereitet wird? Da müssen Unmengen von Zucker drinnen stecken, jedoch Zucker, Softdrinks und Alkohol solltet ihr lieber bei solchen Temperaturen unbedingt meiden. Wir sind so an Zucker gewöhnt, dass wir süß und extrem süß gar nicht mehr richtig herausschmecken können.

Ich durfte exklusiv für euch Eisl Eis verkosten. Ein Bio Eis der besonderen Art, aus Schafsmilch mit wenig Zucker, aber dafür mit Hundert Prozent Geschmack von glücklichen Schafen aus dem wunderschönen Salzkammergut.IMG_0457 (2)IMG_0392Das es den Schafen an nichts fehlt und sie glücklich sind, das sieht man und das schmeckt man auch. Ihre Milch ist besonders reichhaltig, cremig und einfach lecker. Sie dürfen jeden Tag im freien grasen und sich an den satten und leckeren Grün der Felder erfreuen.

Auf den Fotos könnt ihr gut erkennen, woher das Eis kommt und wie es zubereitet wird. Ich habe euch hier meine Lieblingsschnappschüsse zusammen gestellt – viel Spaß beim Genießen!IMG_0412IMG_0443 KopieIMG_0447 KopieIMG_0396 KopieIMG_0454 (2)IMG_0402IMG_0432Naaaaa, Lust auf eine einzigartige Erfrischung bekommen? Dann ab in die Getreidegasse in der Nähe vom Restaurant Wilden Mann, Familie Eisl heißt euch ganz herzlich willkommen!

Eure Mirel(l)a. 💋💋