Einmal Himmel und zurück – mit „Dinner in the Sky“

„Dinner in the Sky“ gastierte bereits das dritte Mal in Salzburg und ich durfte Teil dieses einzigartigen Events sein.

Was ist eigentlich „Dinner in the Sky“? Für diejenigen unter euch, die „Dinner in the Sky“ noch nicht kennen, nehme ich euch jetzt einfach mit auf einen kurzen, aber dennoch aufregenden und  kulinarischen Trip über das wunderschöne Salzburg.

Ihr genießt eine herrliche Aussicht über die Stadt Salzburg und die umliegende Berglandschaft, getoppt von einem exklusiven Gourmet-Menü, das eure Geschmacksknospen auf Hochtouren bringt.

DinnerInTheSky20170817006

Ein Tisch mit 22 Personen wird von einem professionellem Sicherheitsteam mit einem Kran auf 50 Meter in die Höhe gehoben.

Das ganze Equipment wird vom TÜV auf Herz und Nieren geprüft, die Sicherheit der Gäste und der Crew steht an erster Stelle.

DinnerInTheSky20170817026

Arme und Beine schweben frei, die Handtasche muss jedoch am Boden bleiben. Unbedingt Handy oder Kamera mitnehmen, damit ihr diese wunderbaren Genussmomente festhalten könnt.

Nichts für schwache Nerven, denkt ihr? Wer mich kennt, weiß genau, dass ich nicht gerade schwindelfrei bin. Mein Tipp für euch: Ich habe meine Höhenangst einfach mit einem Glas Champagne überwunden und ihr könnt das auch.

Sternekoch Roland Huber mit Crew verwöhnt alle 22 Gäste mit einem außergewöhnlichen Menü, das euch direkt in den 7. Himmel katapultiert.

DinnerInTheSky20170817015

Was ich persönlich besonders aufregend finde, ihr seid im Kochgeschehen live dabei und könnt beobachten wie eure Speisen appetitlich angerichtet werden. Wo habt ihr sonst diese tolle Gelegenheit den Chefkoch über die Schulter zu schauen?

IMG_8061

Himmel, Wolken, Leichtigkeit … der sensationelle Abschluss unserer kurzen Reise – „Einmal Himmel und zurück“, war das Dessert. Ein Gedicht aus Himbeeren mit Streusel, Ingwer, Litschi und Shiso. Das Streusel wurde bei Minus 200 Grad aus Stickstoff  „gezaubert“ und wie es aussah, wurden wir alle ein wenig damit „verzaubert“.

IMG_8064

Ihr könnt aus 5 verschiedenen Paketen wählen: Brunch in the Sky 75,00€, Lunch in the Sky 99€ , „Beertasting in the Sky“ 49,00€*, Dinner and the Sky 159,00€, „Cocktail in the Sky“ 59,00€ oder ganz exklusiv – „Meeting in the Sky“ für Freunde und Verwandte oder Events aller Art, die Einsatzmöglichkeiten sind fast grenzenlos.

*Highlight in Salzburg war das „Beertasing In The Sky“.  Dieses besondere Paket gibt es nur in der Stiegl-Brauwelt Salzburg, bei dem acht Biersorten verkostet werden.

DinnerInTheSky_Sbg20160722003CopyrightNeumayr

Na? Lust bekommen? Der nächste Sommer kommt bestimmt, schnell buchen zahlt sich aus, so sichert ihr euch eines oder mehrere der 22. begehrten Plätze. Ganz gleich, ob als Geschenk für einen lieben Menschen, oder für euch selbst. Garantiert ist euch ein sensationelles Erlebnis der besonderen Art.

Übrigens tourt Roland Huber nicht nur in Wien und Salzburg, sondern auch durch vielen anderen Städten Europas wie z.B. Bratislava, Berlin, Hamburg und Barcelona. Für weitere Infos wendet euch bitte direkt an: info@dinnerinthesky.at

Wer sich noch im Vorfeld übers Roland Hubers Kochkünsten überzeugen will, der kann dies natürlich in „Le Ciel“ in Wien tun. Seit Jahren begeistert Chefkoch Roland die Gäste mit seinen außergewöhnlich „himmlischen“ Kreationen. (Psssst … „Le Ciel“ heißt „der Himmel“ auf Französisch).

In dem Sinne … bon appetit et a bientot mes amis! Vos Mirella.

IMG_8045

Disclaimer: Ich wurde zu diesem Media-Event von der PR-Agentur Milestones in Communications eingeladen.  Alle Bilder fotografiert von ©Franz Neumayr sowie ©Mirela Özcelik-Albu.

 

 

Mit Eisl Eis durch die Hitzewelle

Seid ehrlich, wie sehr macht euch diese Hitzewelle zu schaffen?! Alte Menschen sowie Tiere leiden besonders unter den Rekordtemperaturen in diesem Monat.

Speiseeis ist eine willkommene Erfrischung, schmeckt Groß und Klein und ist im Sommer an fast jeder Ecke zu bekommen. Aber Hand aufs Herz, wie viele von euch dachten sich schon einmal, dass herkömmliches Eis viel zu süß zubereitet wird? Da müssen Unmengen von Zucker drinnen stecken, jedoch Zucker, Softdrinks und Alkohol solltet ihr lieber bei solchen Temperaturen unbedingt meiden. Wir sind so an Zucker gewöhnt, dass wir süß und extrem süß gar nicht mehr richtig herausschmecken können.

Ich durfte exklusiv für euch Eisl Eis verkosten. Ein Bio Eis der besonderen Art, aus Schafsmilch mit wenig Zucker, aber dafür mit Hundert Prozent Geschmack von glücklichen Schafen aus dem wunderschönen Salzkammergut.IMG_0457 (2)IMG_0392Das es den Schafen an nichts fehlt und sie glücklich sind, das sieht man und das schmeckt man auch. Ihre Milch ist besonders reichhaltig, cremig und einfach lecker. Sie dürfen jeden Tag im freien grasen und sich an den satten und leckeren Grün der Felder erfreuen.

Auf den Fotos könnt ihr gut erkennen, woher das Eis kommt und wie es zubereitet wird. Ich habe euch hier meine Lieblingsschnappschüsse zusammen gestellt – viel Spaß beim Genießen!IMG_0412IMG_0443 KopieIMG_0447 KopieIMG_0396 KopieIMG_0454 (2)IMG_0402IMG_0432Naaaaa, Lust auf eine einzigartige Erfrischung bekommen? Dann ab in die Getreidegasse in der Nähe vom Restaurant Wilden Mann, Familie Eisl heißt euch ganz herzlich willkommen!

Eure Mirel(l)a. 💋💋

Warum ich Salzburg so liebe!

Wer an einem Montag frei hat, entwickelt Superkräfte, ich zumindest. Ich versuche Alles zu erledigen an nur einem Tag, kennt ihr das auch?

Heute stand der gefürchtete Zahnarzttermin an erster Stelle. Der schon längst überfällige Termin, war heute nicht mehr von meinem Kalender wegzustreichen. Kaum lag ich auf dem Zahnarztstuhl war schon Alles wieder vorbei und das beruhigende Gefühl danach war umso schöner.

Nur ein paar Minuten vom Mirabellgarten entfernt, legte ich dort einen kurzen Zwischenstopp ein, um das Eingangstor des Gartens zum gefühlten 101. Mal zu fotografieren. Das Wetter heute war eher trüb und die Sonne hat sich nicht all zulange gezeigt.

mirabell6

Was ich nebenbei erblickte, zog die ganze Aufmerksamkeit auf mich. – Das Vogelhaus –

„Ob da Vögeln sind?! Ich höre Nichts!“ Ich trat näher und beschloss hineinzugehen, „ach da steht ‚Museumspavillon‘!“ typisch ich, und ich freute mich tatsächlich auf den Vogelgesang! Kein Kommentar!

mirabell7

Was ich erblickte war ein heller, weißer Raum mit hohen Decken. Ich trat näher und voila, plötzlich stand ich in Mitten voller prächtigen Farben. Eine ungewöhnliche Gemäldeausstellung der Künstlerin Gabriela Rosenkranz.

„Fliegen möchte ich.

Mich in Träumen und Geschichten

Verlieren und wieder finden.

Zwischen Welten wandern und WANDELN:

Neue Wirklichkeiten erfahren und erschaffen.

So irdisch wie möglich.“ – Gabriela Rosenkranz

mirabell8

Ganz gleich wie lange man schon in Salzburg wohnt, diese außergewöhnliche Stadt verzaubert jeden immer wieder aufs Neue! In dem Sinne wünsche ich euch einen zauberhaften Montagsabend!

Eure Mirel(l)a.

Vegan, vegetarisch oder Fleischesser, das ist hier die Frage!!!

Vor ein paar Jahren bin ich auf so manche Artikel gestoßen. Überall lauerten die Veganer mit ihren toll aussehenden bzw. gesunden Gerichten im Internet herum. „Ach du Schreck“ schrie ich plötzlich und fiel fast vom Stuhl, der schon ganz nass vom Angstschweiß war. „Ich ernähre mich fürchterlich! Ich werde bald sterben, wenn ich meinen Fleischkonsum nicht einschränke. Die Medien sind voll von diesen sogenannten Powerfoods, wo ich diese wohl herbekommen kann?!“ murmelte ich so vor mir hin. Mein Puls schlug mir bis zum Halse, meine Hände zitterten. „Ich werde auch Vegetarier!“ beschloss ich fest.

Lang gedauerte mein Vegetarier-Dasein nicht. Nach zwei Tagen stürzte ich mich wieder aufs Frühstücksbuffet des Hotels, bei dem ich tätig bin. Die Wurstplatte war die erste, die von meiner feinen Nase wahrgenommen wurde und wie meine Augen doch glänzten während ich vorm Buffet stand. Unterwegs zum Tisch, voller Ungeduld, ein paar Meter vor meinem Ziel, stopfte ich mir doch die ganzen Blätter Wurst in mich hinein. Tja, peinlich nur, aber gut, dass ich damals niemanden davon erzählte. 😉

Wie schaffen das die Veganer oder Vegetarier bloß? Woher nehmen sie diese Energie her, um Schweinebraten und Co. zu widerstehen?! Welche Motive haben angehende Veganer? Natürlich hat sich dieser Trend rasch verbreitet und hält sich immer noch hartnäckig. Ist es weil man die armen Tiere, die nicht tiergerecht gehalten werden, nicht essen will?! Ist es, weil man dadurch gesünder leben will? Oder aus welchem Grund werden Menschen plötzlich zum Vegetarier oder Veganer? Und somit hat „Du bist was du isst“ in unserer modernen Zeit eine ganz neue Bedeutung bekommen. Um gesund zu leben, müssen wir genau darauf achten, was genau wir essen und wo wir essen. Ich bin eine Genießerin und will auf nichts verzichten müssen. Ich achte immer darauf, was genau auf meinem Tisch kommt, kaufe fast immer Bio ein und koche frisch so oft es geht. Das ist doch schon die halbe Miete, um ein ausgewogenes Leben zu führen, oder?

Ich wünsche euch ein tolles Wochenende und viel Spaß beim Kochen! Eure Mirel(l)a. 🙂

P.S. Ich freue mich jetzt schon auf eure Feedbacks.