Irish Soda Bread – Irisches Soda-Vollkornbrot

Heute geht meine kulinarische Reise durch Irland weiter. Ich möchte euch das einfachste Brot der Welt vorstellen, das Irische Soda Brot.

Dieses leckere Brot wird fast zu allen Speisen in den Restaurants gereicht. Ganz gleich, ob ihr ein Duzend Austern, eine reiche Seafood Chowder (Rezept hier: Irish Seafood Chowder) oder ein Irisch Stew, das traditionelle Lammeintopf, genießt, dieses tolle Soda Brot ist der perfekte Begleiter und mit gesalzener irischer Butter einfach ein Gedicht.

neu1

Was ist das überhaupt? Soda heißt eigentlich Natron auf Deutsch, das man wie Backpulver verwendet. Durch Natron wird es richtig leicht und luftig und das Backpulver lässt das Brot schön aufgehen, ohne Germ verwenden zu müssen.

Wenn es mal schnell gehen muss, finde ich dieses Brot perfekt, ist in nur 30 Minuten fertig gebacken und hat sogar eine goldbraune leckere Kruste.

neu3

Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze oder 180 Grad bei Umluft vorheizen.

Dieses Rezept ist wohl das einfachste Brot Rezept der Welt ohne den Teig vorher gehen lassen zu müssen.

Ich verwende immer Dinkelmehl, aber ihr könnt auch Weizenmehl verwenden, das überlasse ich euch. Mein Glas entspricht 330 ml.

1 Glas Buttermilch

1 Glas Weißmehl

1 Glas Vollkornmehl

1 TL Salz

Backnatron (1/2 Päckchen)

Backpulver (1 Päckchen)

1 Stück weiche Butter (ca. 20 – 30 gr)

Während der Ofen vorheizt, in einer großen Schüssel das Mehl durch einen Sieb geben, das Backnatron sowie das Backpulver und Salz hinzufügen und alles miteinander vermischen.

Ein Glas Buttermilch sowie die weiche Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren, ganz gleich ob ihr das mit den Händen, den Mixer (Rührstäbe) oder mit einer Gabel tut, der Teig sollte ebenmäßig und glatt sein.

Mit nassen Händen den Teig zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Um eine gleichmäßige Bräunung zu erhalten solltet ihr das Blech auf das mittlere Fach des Ofens schieben.

Nach 30 Minuten hat das Brot bereits eine goldbraune Kruste und kann aus den Ofen genommen werden. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und genießen. Hmmmmm, wie das duftet!

Tipp: Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dann sticht mit einem langen und dünnen Holzstab in die Mitte des Brotlaibs. Kommt das Stäbchen trocken raus, ist das Brot fertig.

Viel Spaß beim Nachbacken, eure Mirel(l)a!

Info: Seid ihr schon auf den nächsten Beitrag neugierig? Ich koche euch das unglaublich leckere „Shepherd’s Pie“ nach, hmmmmmm, bleibt dran und gespannt!

neu2

 

 

Kekse für Anfänger

Ihr kennt doch diese Geschenkeflaschen, die mit verschiedenen Backzutaten gefüllt und mit einem Rezept versehen sind?! Pralinen schenken war gestern, heute schenkt man eine Backmischung und diese sollte noch hübsch verpackt sein.

Wie oft bin ich bei diesen Regalen vorbei geschlendert und wollte einige Flaschen für meine Freundinnen kaufen, um sie mehr zum Backen zu inspirieren. Tja, zu spät, dieses Mal überraschte mich Evelyn zu Weihnachten damit und ich freute mich riesig.

Ich wollte schon immer mal wissen wie das Endergebnis sein wird.

new-image33Seit Wochen liegt die Flasche in meiner Vitrine, aber von Backen keine Spur. Die Geschmacksrichtung ist Apfel-Karamell, das ist doch ziemlich vielversprechend, ach was soll’s, ich mache einfach die Flasche auf, los geht’s:

Auf dem Rezept steht, dass man lediglich noch zwei frische Zutaten wie, ein großes Ei und 100g weihe Butter, benötigt werden.

new-image22Den Ofen auf 170 Grad Heißluft vorheizen.

Soweit so gut, ich vermische einfach alle Zutaten miteinander und verteile große Kugeln auf einem mit Backpapier ausgelegtes Backblech und drücke diese flach.

Ca. 15 Minuten backen und voila, fertig sind diese Köstlichkeiten.

Die Kekse auskühlen lassen und in einer Dose aufbewahren.

new-image44Fazit: Ich finde diese Geschenksidee einfach toll und ist für alle weiblichen sowie männlichen Back-Muffels perfekt geeignet. Also, ran an die Kekse!

Viel Spaß beim Backen, eure Mirel(l)a! :*

new-image55

Pssssssst, ich werde in den nächsten Tagen für euch mein Lieblingsrezept aus Irland nachkochen, seid gespannt und hungrig.

 

 

Asure – Noahs Pudding

Die Türkische Küche ist ja bekanntlich sehr üppig, wer jetzt Kalorien zählen will, hat schon verloren.

Comfort Food brauchen wir jetzt alle während dieser kalten Jahreszeit und Asure passt einfach perfekt. Nun, was ist Asure überhaupt?

„Aşure (türkisch, deutsch Aschure, armenisch Անուշապուր, Anuschabur) ist ein im Nahen und in vielen islamischen Ländern verbreitetes Dessert bzw. eine Süßspeise aus vorislamischer Zeit. Es besteht aus weiße Bohnen, Kichererbsen, Weizen, Reis Wasser, Rosinen, gehackten Wallnüssen, Granatapfelkernen und Puderzucker und wird zubereitet, indem man die Zutaten einzeln kocht und dann vermischt. Die Bezeichnung Aşure kommt vom arabischen Wort aschara mit der Bedeutung „zehn“; Aschura wird der zehnte Tag vom Monat Muharram des islamischen Kaleders genannt. Die Süßspeise ist sowohl bei Muslimen (vor allem Aleviten) als auch bei armenischen Christen bekannt.

Nach der Islamischen Zeitrechnung wird die Süßspeise am 10. Tag des arabischen Monats Muharram (محرم) zubereitet und an Nachbarn und Freunde verteilt. Nach islamischen Volksglauben geht dieser Brauch auf Noah zurück; man glaubt dass er, nachdem die große Sinflut vorüber war und er wieder festen Boden betreten hatte, mit den letzten Resten seiner Vorräte ebendiese Süßspeise zum ersten Mal zubereitete und mit den Überlebenden der Arche als Festmahl verspeist hat. Viele gläubige Muslime fasten an diesem Tag.“ Quelle Wikipedia.

img_0210Ausure ist in der Türkischen Küche sehr beliebt, aber für mich persönlich ist das Dessert einfach viel zu süß. Deswegen halbiere ich die Zuckermenge einfach und finde, dass Asure immer noch süß genug schmeckt, probiert es selbst mal aus.

Ihr könnt euer eigenes Asure mit eueren Lieblingszutaten kombinieren und experimentieren. Das Dessert wird aus allen Zutaten, die ihr Zuhause habt, zubereitet.

Mein Ausure-Liebings-Rezept schaut folgender Masse aus: (ca. 6 Portionen)

1 kleine Dose Kichererbsen

1 kleine Dose Kidneybohnen (ich finde Kidney-Bohnen schmecken von Natur aus schon süß und passt besser dazu als weiße Bohnen)

125 Gr. Zartweizen (Normaler Weizen braucht ca. 2 Stunden bis er gar wird)

8 getrockne Feigen

16 getrocknete Marillen (Aprikosen)

100 Gr. Rosinen

100 Gr. Korinthen

100 Gr. Zucker

50 Gr. Honig

1 EL Speisestärke

1 TL – EL Zimt (je nach Geschmack)

Schuss Orangensaft

Zum Dekorieren:

Granatapfelkerne, Wallnüsse und Pinienkerne, oder worauf ihr gerade Lust habt.

Zartweizen nach Kochanleitung halbfertig in einem großen Topf kochen, währenddessen die Feigen und Marillen in kleine Würfeln schneiden.

Sobald der Zartweizen halbdurch ist, mit 1 l Wasser aufgießen und das gesamte Trockenobst, Zucker, Honig, Zimt und einen guten Schuss Orangensaft hinzufügen und leicht 10 Minuten köcheln.

In der Zwischenzeit die Kichererbsen und Kidneybohnen abseihen, kurz ausspülen und in den Topf hinzufügen. Die Orange schälen, filetieren und in kleine Stücke schneiden, zur Ausure-Masse dazu und weitere 5 Minuten leicht köcheln. Die Speisestärke in ein wenig kaltem Wasser gut auflösen, ins Kochtopf rein und Alles nochmals kurz aufkochen bis eine dickflüssige Masse entstanden und nichts mehr flüssig ist.

Asure jetzt portionieren und mit Wallnüssen, Granatapfel- und Pinienkernen garnieren und kühl stellen. Ich mag Asure auch warm, aber kalt schmeckt das Dessert noch besser.

Mit den vorgekochten Zutaten geht Asure ganz schnell und leicht und schmeckt genauso lecker wie das Original, garantiert!

Lasst es euch schmecken – Eure Mirel(l)a. 💋

img_0203

 

 

 

Köstliche Super-Food-Riegel

Euch ist Obst für den kleinen Hunger auch zu langweilig?! Ihr wollt den ultimativen Kick?!

Zu meinen Lieblingsnacks gehört definitiv der Müsliriegel. Schon als kleines Mädchen liebte ich diese kleinen Köstlichkeiten.

Aber seien wir mal ehrlich, industriell hergestellte Riegel enthalten viel zu viel Zucker, das braucht doch kein Mensch. Ich habe nichts gegen Zucker, nein, aber warum muss man damit immer so übertreiben?!

Super Food ist seit Jahren in aller Munde und besonders gern in meinem Mund, meine Devise – Super-Food-Riegel einfach selbst herstellen! Das klingt nach viel Arbeit? Ihr denkt das ist zu schwer? Ihr werdet stauen wie schnell und einfach das geht!

Ich habe den ultimativen Super-Food-Riegel für euch kreiert und ihr werdet davon nicht mehr genug kriegen. Das Beste daran, ihr könnt die Riegel überall hin mitnehmen, passt einfach in jede Tasche.

img_0189

Ihr braucht folgende Zutaten:

6 EL Quinoa, gepufft

100 Gr. Dinkelflocken (In der Pfanne ein wenig rösten, ohne Öl)

8 TL Chia Samen

50 Gr. getrocknete Marillen (Aprikosen)

50 Gr. getrocknete Beeren, gemischt (Cranberries, Goji, Korinthen, Rosinen, Physalis, etc.)

50 Gr. Kokosraspel

25 Gr. Mandelblättchen

50 Gr. Butter

150 Gr. Honig

Saft von 1 kleinen Orange, oder Zitrone

1 Ei (L) nur das Eiweiß aufgeschlagen

Ihr könnt selbstverständlich die Zutaten je nach Geschmack variieren sowie mit anderen Trockenobst-Sorten und Nüssen kombinieren.

Zubereitung:

Die getrockneten Marillen in kleine Würfel schneiden, alle Trockenfrüchte mit den Dinkelflocken, Quinoa sowie den Chia-Samen in einer Schüssel gut miteinander vermengen, danach den Ofen auf 150 Grad Oben- und Unterhitze vorheizen.

Den Honig mit der Butter und der Saft einer Orange kurz einkochen, in die Mischung eingießen, gut verrühren und das aufgeschlagene Eiweiß langsam unterheben. Je nach Ei Größe braucht ihr eventuell ein zweites Ei (nur das Eiweiß). Das dient dazu um die Masse zusammen zuhalten, wie ein Kleber, ansonsten würde euch die Masse zerbröseln.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen, mit einer Spachtel die Riegel-Masse auf das Blech verteilen und in Form bringen. Ich persönlich bevorzuge dünne Riegel, aber ihr könnt auch dickere formen, 1 – 3 cm dick, bei 150 Grad circa 25 Minuten backen bzw. bis die gewünschte Bräune erreicht ist.

Anschließend die Masse auskühlen lassen und in Riegel schneiden.

Kühl und luftdicht verschlossen halten sich diese kleinen Köstlichkeiten mindestens 10 bis 14 Tage frisch. Bei mir jedoch, überlebt keine Leckerei länger als zwei Tage.

Viel Spaß beim Nachkochen und Naschen!

Eure Mirel(l)a 💋

ladolcemirellaP.S. Weitere gesunde Snack-Ideen findet ihr hier, einfach klicken: Ottoversand Magazin