Kekse für Anfänger

Ihr kennt doch diese Geschenkeflaschen, die mit verschiedenen Backzutaten gefüllt und mit einem Rezept versehen sind?! Pralinen schenken war gestern, heute schenkt man eine Backmischung und diese sollte noch hübsch verpackt sein.

Wie oft bin ich bei diesen Regalen vorbei geschlendert und wollte einige Flaschen für meine Freundinnen kaufen, um sie mehr zum Backen zu inspirieren. Tja, zu spät, dieses Mal überraschte mich Evelyn zu Weihnachten damit und ich freute mich riesig.

Ich wollte schon immer mal wissen wie das Endergebnis sein wird.

new-image33Seit Wochen liegt die Flasche in meiner Vitrine, aber von Backen keine Spur. Die Geschmacksrichtung ist Apfel-Karamell, das ist doch ziemlich vielversprechend, ach was soll’s, ich mache einfach die Flasche auf, los geht’s:

Auf dem Rezept steht, dass man lediglich noch zwei frische Zutaten wie, ein großes Ei und 100g weihe Butter, benötigt werden.

new-image22Den Ofen auf 170 Grad Heißluft vorheizen.

Soweit so gut, ich vermische einfach alle Zutaten miteinander und verteile große Kugeln auf einem mit Backpapier ausgelegtes Backblech und drücke diese flach.

Ca. 15 Minuten backen und voila, fertig sind diese Köstlichkeiten.

Die Kekse auskühlen lassen und in einer Dose aufbewahren.

new-image44Fazit: Ich finde diese Geschenksidee einfach toll und ist für alle weiblichen sowie männlichen Back-Muffels perfekt geeignet. Also, ran an die Kekse!

Viel Spaß beim Backen, eure Mirel(l)a! :*

new-image55

Pssssssst, ich werde in den nächsten Tagen für euch mein Lieblingsrezept aus Irland nachkochen, seid gespannt und hungrig.

 

 

Erdbeerkonfitüre und der Kommunismus

Ach der Sommer, der ist mir doch fast die allerliebste Jahreszeit! Obst in allen Variationen, man will sich durch die ganzen Sorten durchessen bis man platzt. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren, Kirschen, Marillen, Nektarinen, Pirsichen, ach du meine Güte, am liebsten würde ich in Obst baden! 😀

Sommer und Einmachen gehört irgendwie dazu, wie der Winter mit dem Schnee! Einmachen klang für mich immer nach viel Arbeit und ich hasse viel Arbeit in der Küche. Das ganze Obst zusammen schnipseln und stundenlanges Einkochen. Nein, danke, das ist nichts für mich, aber wieso denn eigentlich?

Wenn ich eine Selbstanalyse starte und in die Tiefe meiner Psyche hineinschaue, gebe ich einfach meiner Mutter die Schuld. Diese Einstellung habe ich meiner Mutter zu verdanken, denn sie hatte nicht wirklich Zeit mir das Einkochen beizubringen bei einem 7 Tage die Woche Job.

Ja ja, ja, ihr habt richtig gelesen. Während der Kommunismus-Ära in Rumänien bis Dezember 1989 , (meiner Meinung nach ist der Kommunismus immer noch präsent, das heißt jetzt nur Demokratie), musste meine Mutter 7 Tage die Woche arbeiten und hatte einmal im Monat Sonntags frei. Sie war Filialleiterin eines Brautmoden-Geschäfts und musste immer vom Aufsperren bis zum Zusperren im Geschäft sein. Ein hartes Leben das man sich heute überhaupt nicht mehr vorstellen kann, aber damals hatte man keine Wahl, entweder man fügte sich für einen Mindestlohn, oder man hungerte.

img_8932-2

Wen wundert es dann, denn sie hatte kaum Zeit fürs Einkochen oder stundenlanges Stehen in der Küche, im Gegensatz zu ihren beiden Schwestern. Sie waren Beamtinnen und hatten eine Menge Freizeit. Meine Tanten hatten ihre Vorratskammern voll mit Einmachgläsern, Zwetschgen-, Marillen,- Erdbeerkonfitüren. Gurken, grüne Tomaten, gegrillte Melanzani und Paprika und viele andere Leckereien. Jedes Mal als ich eines meiner Tanten besuchte, ging ich in ihrer Vorratskammer und bediente mich einfach, ich fühlte mich wie Alice im Schlemmerland.

Heute ist Einmachen von Konfitüren ganz leicht, warum? Gelierzucker hat unsere Küche erobert! Geht ganz schnell, nur das Schnipseln bleibt mir leider nicht erspart! 😉

Man nehme 1 kg Obst und 1 kg Gelierzucker, man kocht die Masse ca. 4 Minuten auf starker Hitze ein, Achtung es spritzt, und füllt die heiße Masse in die bereits ausgekochten Gläser ein. Viola, fertig und schmeckt sogar! 😀

img_8952-2