Köstliche Super-Food-Riegel

Euch ist Obst für den kleinen Hunger auch zu langweilig?! Ihr wollt den ultimativen Kick?!

Zu meinen Lieblingsnacks gehört definitiv der Müsliriegel. Schon als kleines Mädchen liebte ich diese kleinen Köstlichkeiten.

Aber seien wir mal ehrlich, industriell hergestellte Riegel enthalten viel zu viel Zucker, das braucht doch kein Mensch. Ich habe nichts gegen Zucker, nein, aber warum muss man damit immer so übertreiben?!

Super Food ist seit Jahren in aller Munde und besonders gern in meinem Mund, meine Devise – Super-Food-Riegel einfach selbst herstellen! Das klingt nach viel Arbeit? Ihr denkt das ist zu schwer? Ihr werdet stauen wie schnell und einfach das geht!

Ich habe den ultimativen Super-Food-Riegel für euch kreiert und ihr werdet davon nicht mehr genug kriegen. Das Beste daran, ihr könnt die Riegel überall hin mitnehmen, passt einfach in jede Tasche.

img_0189

Ihr braucht folgende Zutaten:

6 EL Quinoa, gepufft

100 Gr. Dinkelflocken (In der Pfanne ein wenig rösten, ohne Öl)

8 TL Chia Samen

50 Gr. getrocknete Marillen (Aprikosen)

50 Gr. getrocknete Beeren, gemischt (Cranberries, Goji, Korinthen, Rosinen, Physalis, etc.)

50 Gr. Kokosraspel

25 Gr. Mandelblättchen

50 Gr. Butter

150 Gr. Honig

Saft von 1 kleinen Orange, oder Zitrone

1 Ei (L) nur das Eiweiß aufgeschlagen

Ihr könnt selbstverständlich die Zutaten je nach Geschmack variieren sowie mit anderen Trockenobst-Sorten und Nüssen kombinieren.

Zubereitung:

Die getrockneten Marillen in kleine Würfel schneiden, alle Trockenfrüchte mit den Dinkelflocken, Quinoa sowie den Chia-Samen in einer Schüssel gut miteinander vermengen, danach den Ofen auf 150 Grad Oben- und Unterhitze vorheizen.

Den Honig mit der Butter und der Saft einer Orange kurz einkochen, in die Mischung eingießen, gut verrühren und das aufgeschlagene Eiweiß langsam unterheben. Je nach Ei Größe braucht ihr eventuell ein zweites Ei (nur das Eiweiß). Das dient dazu um die Masse zusammen zuhalten, wie ein Kleber, ansonsten würde euch die Masse zerbröseln.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen, mit einer Spachtel die Riegel-Masse auf das Blech verteilen und in Form bringen. Ich persönlich bevorzuge dünne Riegel, aber ihr könnt auch dickere formen, 1 – 3 cm dick, bei 150 Grad circa 25 Minuten backen bzw. bis die gewünschte Bräune erreicht ist.

Anschließend die Masse auskühlen lassen und in Riegel schneiden.

Kühl und luftdicht verschlossen halten sich diese kleinen Köstlichkeiten mindestens 10 bis 14 Tage frisch. Bei mir jedoch, überlebt keine Leckerei länger als zwei Tage.

Viel Spaß beim Nachkochen und Naschen!

Eure Mirel(l)a 💋

ladolcemirellaP.S. Weitere gesunde Snack-Ideen findet ihr hier, einfach klicken: Ottoversand Magazin

Quiche Lorraine – Die Königin aller Quiche

Heute ist Sonntag und vor 2 Stunden hatte ich noch keinen Plan was ich kochen soll. Wie wäre es mit einer Quiche? Im Tiefkühler gibt es noch Speck vom geräucherten Lamm (Rippen). Zwiebel und Eier habe ich immer im Kühlschrank und einen geriebenen Emmentaler ist von der letzten, selbsgemachten Pizza noch übrig geblieben. Ja, Prima, los geht’s!

Für den Teig:

  • 200 Gr. Mehl (heute verwende ich Vollkorn-Dinkelmehl)
  • 100 Gr. kalte Butter
  • Ganz wenig Wasser (je nach Bedarf)
  • 1 Brise Salz

Alles zu einem geschmeidigen Teig zusammen kneten. Den Teig in einer 28 cm runden und befetteten Tarte/Quiche-Form eindrücken, einen Rand bilden. Mit einer Gabel anstechen, damit keine Blasen entstehen. Im vorgeheizten Ofen bei 180-200 Grad den Teig ca. 10 Minuten vorbacken. Wenn der Teig vorgebacken wird, dann wird er später nicht durch die Fülle eingeweicht und bleibt knusprig.

In der Zwischenzeit die Fülle vorbereiten:

  • 2 Schalotten, oder 2 kleine Zwiebeln
  • 50 Gr. Speck
  • 3 Eier
  • 50 Gr. Emmentaler
  • 1 gehäufter Teelöffel Paprikapulver (ich nehme das Ungarische, es hat ein rauchiges Aroma und ist scharf)
  • 350 ml Milch
  • 1 Esslöffel Mehl

Schalotten oder Zwiebeln klein würfeln und in Butter anbraten. Den ebenfalls in Würfeln geschnittenen Speck zu den Zwiebeln dazu geben und einige Sekunden mitbraten, nicht zu lang, sonst wird der Speck wie Gummi. Die Mischung auf den vorgebackenen Teig verteilen.

Mehl mit den Eiern und der Milch gut verrühren, Paprikapulver hinzugeben, mit Salz und Pfeffer gut abschmecken und in die Form eingießen.

Bei ca. 200-220 Grad ca. 30 Minuten lang goldbraun backen. Ein wenig abkühlen lassen und mit einem Blattsalat servieren. Et voilà! Bon appétit mes amis. 🙂

IMG_9127neu